Gut informiert in einen neuen Lebensabschnitt.
Ihre Immobilie im Alter.
Nicht immer ist die einst angeschaffte und lieb gewonnene Wohnung oder das Haus auch im Alter die beste Möglichkeit, zu wohnen. Dafür gibt es viele Gründe. Oftmals ist das Haus nach dem Auszug der Kinder einfach viel zu groß geworden. Häufig rückt aber auch das Thema Barrierefreiheit in den Vordergrund. Oder stehen eventuell aufwändige und teure Reparaturen an?
Gerne berate ich Sie zu diesem Thema individuell und persönlich!
Welche grundlegenden Überlegungen sollte ich anstellen?
Am Anfang sollte immer eine Bestandsaufnahme der derzeitigen Wohnsituation, der gegenwärtigen Anforderungen und der eventuellen zusätzlichen Bedürfnisse in einigen Jahren stehen. Dabei sollten Sie zum Beispiel darauf achten, ob die Größe der Immobilie auch im Alter noch passend ist. So schön ein großes Haus und ein großer Garten auch sind – wenn Sie nur noch Teile davon wirklich nutzen, wird die zusätzliche Fläche schnell zur Last. Schließlich wollen auch ungenutzte Räume in Schuss gehalten und der große Garten regelmäßig gepflegt werden. Dazu sollten Sie sich die Frage stellen, ob in der nächsten Zeit größere Reparaturen oder Instandhaltungsmaßnahmen anstehen und damit eventuell hohe Kosten auf Sie zukommen. Schließlich ist es ganz entscheidend, zu prüfen, ob ein bequemes und weitgehend selbstständiges Wohnen in Ihrer Immobilie auch noch möglich ist, wenn Sie in Zukunft eventuell körperliche Einschränkungen haben sollten. Lässt sich Ihr Haus oder Ihre Wohnung hier problemlos anpassen oder ist dies gar nicht bzw. nur mit erheblichem Aufwand möglich?
Welche Möglichkeiten des Wohnens im Alter gibt es?
Die erste Variante ist die, dass Sie in Ihrer bisherigen Immobilie auch im Alter wohnen. Wenn die Größe Ihnen keine Probleme bereitet und eine möglichst barrierefreie Bewegungsfreiheit zum Beispiel durch Umbauten erreicht werden kann ist dies sicher eine Option. Zusätzlich zur Eignung der Immobilie als
solche sollten Sie aber auch noch Faktoren wie z.B. die Lage und die Verfügbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten oder öffentlichem Nahverkehr unter der Sichtweise, dass Sie eventuell nicht mehr mit dem Auto mobil sind, beachten.
Wenn die jetzige Immobilie nach diesen Kriterien nicht mehr die richtige Wohnlösung für Ihre Zukunft darstellt, gibt es sicherlich gute Alternativen. So könnte zum Beispiel statt des großen Hauses eine etwas kleinere Eigentumswohnung in Zukunft viel bequemer und gemütlicher sein. Sie genießen Ihr heimeliges Zuhause und um alle Dinge rund um Haus und Hof kümmert sich ein Hausmeister und die Hausverwaltung. Vielleicht wäre es auch eine Überlegung wert, sich einmal eine Wohnung in einem sogenannten betreuten Wohnen anzusehen. Denn entgegen einer verbreiteten Meinung hat das so gar nichts mit einem Altenheim zu tun. Sie haben dort eine „ganz normale“ abgeschlossene Wohnung und spüren im Alltag keinen Unterschied zu anderen Wohnungen. Sollten Sie aber später einmal Hilfe benötigen können Sie in der Regel aus einer Vielzahl an Unterstützungsangeboten Ihr eigenes Paket schnüren und sich unterstützen lassen. Und sei es nur beim lästigen Fensterputz.
Was mache ich mit meinem Haus, wenn ich umziehen möchte?
Auch hier gibt es natürlich vielfältige Möglichkeiten. Vielleicht wollen Ihre Kinder die Immobilie übernehmen, um sie selbst zu bewohnen oder um sie zu vermieten? Eine Übertragung des Hauses an die Kinder zu Lebzeiten kann durchaus auch steuerlich interessant sein. Dazu sollten Sie sich unbedingt von einem Steuerfachmann beraten lassen. Sie können natürlich Ihre jetzige Immobilie nach Ihrem Auszug auch vermieten und die monatlichen Einnahmen zur Deckung Ihrer laufenden Kosten (z.B. für Pflege, etc.) verwenden. Dabei sollten Sie aber bedenken, dass eine Vermietung auch nicht ohne Aufwand zu bewerkstelligen ist. Und für kommende Reparaturen am Haus sind nach wie vor Sie zuständig.
Eine weitere Option ist der Verkauf der bisherigen Immobilie. Vielleicht ist es sinnvoll, sich trotz aller Erinnerungen und Emotionen die am eigenen Haus hängen, jetzt davon zu trennen und es in gute Hände zu geben. So belasten Sie sich nicht mehr mit Renovierungen, etc. und können es sich ganz unbeschwert im neuen Heim gemütlich machen.
Welche Informationen brauche ich für diese Entscheidung?
Um eine solche weitreichende Entscheidung sicher und mit gutem Gefühl treffen zu können, sollten Sie sich zum einen umfassend und kompetent beraten lassen. Ansprechpartner sind dazu neben einem erfahrenen Immobilienfachmann auch Steuerberater und Notare. Eine entscheidende Basis für Ihre Überlegungen stellt dabei sicherlich der aktuelle Wert Ihrer jetzigen Immobilie dar. Hier sollten Sie sich in jedem Fall eine belastbare und professionelle Grundlage schaffen und in ein entsprechendes Gutachten investieren. Verlassen Sie sich bei so wichtigen Entscheidungen nicht auf Zirka-Werte und „Pi-mal-Daumen“-Schätzungen.
MEHR INFORMATIONEN ZUR IMMOBILIENBEWERTUNG
Was ist beim Verkauf der Immobilie zu beachten?
Um Ihre Immobilie optimal zu verkaufen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie den korrekten Marktwert ermittelt haben und dass Sie sowohl das Marketing als auch die Verkaufsabwicklung professionell und sicher über die Bühne bringen können.
Wenn Sie einen erfahrenen Immobilienmakler mit dem Verkauf beauftragen, wird die Abwicklung für Sie nicht nur deutlich bequemer sondern auch effizienter und vor allem sicherer.
Ein kompetenter Partner an Ihrer Seite wird Sie auf mögliche Probleme und Fallstricke bereits im Vorfeld hinweisen und diese für Sie aus dem Weg räumen. Durch eine professionelle Marktwertermittlung, eine ansprechende Aufbereitung des Angebots, die Übernahme aller Besichtigungen und Verhandlungen sowie durch die Vermittlung an bonitätsgeprüfte Käufer erhalten Sie eine sichere Abwicklung und das bestmögliche Ergebnis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesen Informationen auf dem Weg zu einer sehr wichtigen Entscheidung weiterhelfen und stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ich biete Ihnen neben einer professionellen Verkaufsabwicklung als Sachverständiger für Immobilienbewertung auch die passende Gutachtenerstellung an.
Sprechen Sie mich dazu einfach unverbindlich an!
JETZT INFORMIEREN