Die Kaufpreiseinschätzung
Kompakt und übersichtlich. Auf den Punkt gebracht.

Ohne professionelle Hilfe können Sie den aktuellen Wert einer Immobilie kaum korrekt einschätzen. Ihnen bleibt im Regelfall nur der Vergleich mit anderen angebotenen Immobilien. Doch hier können Sie gleich in zwei Fallen laufen: Zum einen stellt sich die Frage, ob die zum Vergleich herangezogene Immobilie auch in allen Details Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung entspricht bzw. wie Sie die Unterschiede im Wert berücksichtigen. Außerdem sehen Sie bei diesen Angeboten in der Regel nur das, was Sie als Interessent auch sehen sollen. Zum zweiten können Sie bei dieser Vorgehensweise nur mit Angebotspreisen vergleichen. Ob diese wirklich realistisch sind und so auch tatsächlich umgesetzt werden, können Sie im Normalfall nicht nachprüfen.

Holen Sie sich also hier professionelle Hilfe vom Sachverständigen und lassen Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie genau ermitteln.

Ein umfangreiches Gutachten ist in vielen Fällen dabei gar nicht notwendig. Die Praxis zeigt, dass eigentlich nur die Zahl auf dem Deckblatt für den Leser interessant ist und eine umfangreiche Beschreibung des Gebäudes und der angewandten Verfahren kaum Beachtung findet. Schließlich kennen Sie Ihr Haus selber am allerbesten. Warum also für etwas bezahlen, was Sie gar nicht lesen möchten? Die Kaufpreiseinschätzung stellt hier die kostengünstigere Variante für Sie dar.

Oft wird umgangssprachlich auch der Begriff „Kurzgutachten“ verwendet, wenn das gemeint ist, was meine Kaufpreiseinschätzung Ihnen bietet. Sie erhalten mit dieser Werteinschätzung ein Dokument, welches neben dem eigentlichen Ergebnis – also dem derzeit wahrscheinlich erzielbaren Preis Ihres Hauses, Ihrer Wohnung oder Ihres Grundstücks – auch eine kurze Beschreibung der Ausgangsdaten und der Werteinflüsse enthält.

Im Gegensatz zu einem Verkehrswertgutachten verzichtet die Kaufpreiseinschätzung je nach Bewertungsobjekt und Besonderheiten z.B. auf eine detaillierte Baubeschreibung, umfangreiche Fotodokumentationen  sowie eine Beschreibung aller Einzelschritte im Wertermittlungsprozess. Natürlich erfolgt die eigentliche Bewertung nach den gleichen Verfahren und gemäß der gleichen Vorgaben wie auch bei der Erstellung eines „richtigen“ Gutachtens.

Die Unterschiede liegen also nur in der Form und dem Umfang der Ausarbeitung und der anzustellenden Recherchen.

Da aber an den Begriff Gutachten sehr spezielle Anforderungen gestellt sind, was die Begründungen, Verfahrenshinweise und Beschreibungen betrifft, stellt die Bezeichnung „Kurzgutachten“ eigentlich einen Widerspruch in sich dar. Aus meiner Sicht beschreibt die Bezeichnung Kaufpreiseinschätzung diese Form der Wertermittlung deutlich besser.

Wann kommt aber jetzt eine solche Kaufpreiseinschätzung für Sie in Frage?
Immer dann, wenn Sie eine professionelle Aussage zum aktuellen Wert Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses benötigen,  aber keine ausführliche Dokumentation der Immobilie selbst nötig ist, ist diese Art der Wertermittlung für Sie die richtige Wahl. Sie eignet sich z.B. hervorragend zur persönlichen Vermögensübersicht, für Überlassungen innerhalb der Familie, für gütliche Einigungen bei Erbfällen und für viele weitere Situationen. Zur Vorlage bei Gerichten, Finanzamt, Banken, etc. ist diese Form der Wertermittlung allerdings nur eingeschränkt verwendbar.

 

 

In jedem Fall berate ich Sie aber vor Auftragserteilung, welche Variante der Bewertung von Haus, Wohnung oder Grundstück sich für Ihren individuellen Fall am besten eignet.

Lassen Sie uns darüber sprechen!

JETZT INFORMIEREN

 

Verkehrswertgutachten für Haus Wohnung Grundstück

 

Einige wichtige Fragen zur Immobilienbewertung:

Was gehört zu einer professionellen Wertermittlung?

Für eine professionelle Bewertung Ihres Hauses, Ihrer Wohnung oder Ihres Grundstücks ist es unerlässlich, sich vor Ort ein genaues Bild über die Immobilie zu machen. Es spielen viele Faktoren, wie der bauliche Zustand, bereits erfolgte Modernisierungen oder individuelle Einflüsse von außen, eine entscheidende Rolle. Und diese Umstände sind nur bei einer ausführlichen Besichtigung zu erkennen.

Und ganz wichtig ist bei allem neutralen Zahlenwerk natürlich die Kenntnis der aktuellen Marktsituation im jeweiligen regionalen Gebiet. Hier ist Erfahrung und ständiger Kontakt mit allen Marktteilnehmern unerlässlich.

Sie sehen, eine wirklich professionelle Bewertung Ihrer Immobilie kann nicht aus der Ferne – wie zum Beispiel online über das Internet – oder mal eben „pi mal Daumen“ erfolgen. Hier sollten Sie sich einen erfahrenen und fundiert ausgebildeten Partner an die Seite holen!

Wie läuft eine Kaufpreiseinschätzung ab?

  • Wir beginnen immer mit einer Beratung über die optimalste Bewertungsform und den genauen Ablauf
  • Im zweiten Schritt erfolgt meist bereits die ausführliche Besichtigung des Hauses oder der Wohnung
  • Es erfolgt eine professionelle Bewertung 
  • Sie erhalten Ihre persönliche Kaufpreiseinschätzung
  • Gerne klären wir offene Fragen in einem persönlichen Gespräch

Was kostet eine Kaufpreiseinschätzung?

Die Art der Immobilie und etwaige Besonderheiten müssen bei der konkreten Preisfindung natürlich berücksichtigt werden.

Daher berate ich Sie hierzu als ersten Schritt. Das ist für Sie natürlich noch komplett kostenfrei!

Je nach Bedarf mache ich Ihnen dann ein individuelles Angebot unter Berücksichtigung aller Besonderheiten Ihrer Immobilie.

Lassen Sie uns darüber sprechen!

JETZT INFORMIEREN

Top