#037: Die Aufteilung in Wohnungseigentum

#037: Die Aufteilung in Wohnungseigentum

Ein weiteres Thema rund um das Wohnungseigentum:

Die Aufteilung in Wohnungseigentum

 

 

 

Wie entsteht eigentlich eine Eigentumswohnung? Was ist dafür nötig? Was ist zu erledigen? Worauf muss man aufpassen?

Ein Thema, das in der Praxis immer wieder Fragen aufwirft.

Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Folge von Immobilien KnowHow kompakt.

 

 

Als Sachverständiger für Immobilienbewertung und Immobilienmakler möchte ich Ihnen Infos und Tipps zu allen Belangen rund um Haus, Grundstück oder Wohnung in kompakter Form geben.

Viel Spaß beim Reinhören und ich hoffe, Sie sind auch in Zukunft dabei!

Weitere Infos rund um die Immobilie und persönliche Beratung finden Sie immer auf meiner Website und auf meiner Facebook-Seite:

➤➤ www.immobilienBeratung-wiesner.de

➤➤ www.facebook.com/immobilienberatungwiesner

 

ACHTUNG: Dieser Podcast kann, möchte und darf natürlich keine Steuerberatung und keine Rechtsberatung sein. Die Inhalte dienen einem ersten Überblick und ersetzen keinesfalls eine professionelle Rechts- oder Steuerberatung.

#008: Der Wohnungskauf vom Bauträger

#008: Der Wohnungskauf vom Bauträger

Lassen Sie uns nun, nachdem wir das Basiswissen über die Eigentumswohnung geschaffen haben, in weitere Details blicken:

Der Wohnungskauf vom Bauträger

 

Wenn Sie auf der Suche nach einer Eigentumswohnung für sich oder zur Vermietung sind, dann werden Sie wahrscheinlich neben gebrauchten Wohnungen auch auf Angebote für Neubau-Wohnungen stoßen.

Im Regelfall sind diese Wohnungen noch gar nicht gebaut, ja meist noch nicht einmal begonnen, wenn Sie das Angebot erhalten, so eine Wohnung zu kaufen. Was also tun, wenn man vor Ort außer der Lage noch nichts besichtigen kann? Worauf ist in diesem Fall besonders zu achten und was kann dabei alles passieren?

Die Grundaussage vorab:
In diesem Fall ist das „Papier“ natürlich noch wichtiger als bei gebrauchten Wohnungen. Welche Unterlagen Sie dabei besonders prüfen sollten?

Erfahren Sie alles rund den Bauträgerkauf in dieser Folge!

Als Sachverständiger für Immobilienbewertung möchte ich Ihnen Infos und Tipps zu allen Belangen rund um Haus, Grundstück oder Wohnung in kompakter Form geben.

Viel Spaß beim Reinhören und ich hoffe, Sie sind auch in Zukunft dabei!

Weitere Infos rund um die Immobilie und persönliche Beratung finden Sie immer auf meiner Website und auf meiner Facebook-Seite:

www.immobilienBeratung-wiesner.de
www.facebook.com/immobilienberatungwiesner

Und hier der versprochene Link zur Makler- und Bauträgerverordnung:
http://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/

 

ACHTUNG: Dieser Podcast kann, möchte und darf natürlich keine Steuerberatung und keine Rechtsberatung sein. Die Inhalte dienen einem ersten Überblick und ersetzen keinesfalls eine professionelle Rechts- oder Steuerberatung.

 

#007: Die Eigentumswohnung zur Vermietung

#007: Die Eigentumswohnung zur Vermietung

In dieser Folge des Immobilien KnowHow kompakt geht es um die Frage, was Sie als Käufer einer Eigentumswohnung beachten müssen, wenn Sie diese nicht zur Eigennutzung sondern zur Vermietung erwerben möchten.

Die Eigentumswohnung zur Vermietung

Gerade in der derzeitigen Niedrigzinsphase sind Anlagen in Sachwerten gefragt wie nie.
Nachdem das Kapital auf der Bank eigentlich keinen Ertrag mehr bringt, sondern im Gegenteil von ersten Instituten bereits mit Strafzinsen belegt wird, rücken andere Anlageformen immer mehr in den Fokus. Und wenn dazu noch das Risiko überschaubar bleiben soll, führen nicht viele Wege an einer Immobilie vorbei.

Um nun aber keine schwerwiegenden Fehler zu machen sollte ein solcher Kauf einer Kapitalanlageimmobilie auch in turbulenten Marktsituationen gut überlegt, vorbereitet und durchdacht sein.
Auf was muss man achten? Welche Art von Wohnung sollte man kaufen? Welche Mieter gibt es?

Erfahren Sie das Basis-KnowHow in dieser Folge!

Eigentumswohnung zur Kapitalanlage Vermietung kaufen

Als Sachverständiger für Immobilienbewertung möchte ich Ihnen Infos und Tipps zu allen Belangen rund um Haus, Grundstück oder Wohnung in kompakter Form geben.

Viel Spaß beim Reinhören und ich hoffe, Sie sind auch in Zukunft dabei!

Weitere Infos rund um die Immobilie und persönliche Beratung finden Sie immer auf meiner Website und auf meiner Facebook-Seite:

www.immobilienBeratung-wiesner.de
www.facebook.com/immobilienberatungwiesner

 

ACHTUNG: Dieser Podcast kann, möchte und darf natürlich keine Steuerberatung und keine Rechtsberatung sein. Die Inhalte dienen einem ersten Überblick und ersetzen keinesfalls eine professionelle Rechts- oder Steuerberatung.

#006: Die Eigentümerversammlung

#006: Die Eigentümerversammlung

Nachdem wir bereits allgemeine Themen rund um die Eigentumswohnung, zur Eigentümergemeinschaft und zu den Rücklagen besprochen haben und uns in der letzten Folge mit der Frage nach der idealen Größe der Eigentümergemeinschaft beschäftigt haben, geht es heute um den wichtigsten Termin der Wohnungseigentümer:

Die Eigentümerversammlung

Wie läuft so eine Veranstaltung ab? Was wird dort beschlossen und wie erfolgt die Beschlussfassung? Was ist schon im Vorfeld zu beachten?

Erfahren Sie mehr dazu in dieser Folge!

Immobilien Podcast: Die Eigentümerversammlung

Als Sachverständiger für Immobilienbewertung möchte ich Ihnen Infos und Tipps zu allen Belangen rund um Haus, Grundstück oder Wohnung in kompakter Form geben.

Viel Spaß beim Reinhören und ich hoffe, Sie sind auch in Zukunft dabei!

Weitere Infos rund um die Immobilie und persönliche Beratung finden Sie immer auf meiner Website und auf meiner Facebook-Seite:

www.immobilienBeratung-wiesner.de
www.facebook.com/immobilienberatungwiesner

 

ACHTUNG: Dieser Podcast kann, möchte und darf natürlich keine Steuerberatung und keine Rechtsberatung sein. Die Inhalte dienen einem ersten Überblick und ersetzen keinesfalls eine professionelle Rechts- oder Steuerberatung.

#005: Kleine oder große Eigentümergemeinschaft? Was ist besser?

#005: Kleine oder große Eigentümergemeinschaft? Was ist besser?

Über die allgemeinen Grundlagen zur Eigentumswohnung und zur Eigentümergemeinschaft habe ich in den vergangenen Episoden schon einiges erläutert. Eine Frage, die immer wieder gestellt wird, ist Thema dieser Folge:

Kleine oder große Eigentümergemeinschaft? Was ist besser?

Daher versuche ich in dieser Podcast-Folge die Vor- und Nachteile einer kleinen und einer großen Gemeinschaft von Wohnungseigentümern zu beleuchten. Ist es besser, wenn ich nur einen oder zwei Miteigentümer habe oder ist eine größere Anzahl an Mitgliedern in der Eigentümergemeinschaft vielleicht doch nicht so schlecht?

Hören Sie meine Gedanken dazu in dieser Podcast-Folge!

Immobilien Podcast: Kleine oder grosse WEG

Als Sachverständiger für Immobilienbewertung möchte ich Ihnen Infos und Tipps zu allen Belangen rund um Haus, Grundstück oder Wohnung in kompakter Form geben.

Viel Spaß beim Reinhören und ich hoffe, Sie sind auch in Zukunft dabei!

Weitere Infos rund um die Immobilie und persönliche Beratung finden Sie immer auf meiner Website und auf meiner Facebook-Seite:

www.immobilienBeratung-wiesner.de
www.facebook.com/immobilienberatungwiesner

 

ACHTUNG: Dieser Podcast kann, möchte und darf natürlich keine Steuerberatung und keine Rechtsberatung sein. Die Inhalte dienen einem ersten Überblick und ersetzen keinesfalls eine professionelle Rechts- oder Steuerberatung.

Top